Zivilschutzkommission

Die Zivilschutzkommission hat die zentrale Aufgabe, den Katastrophenschutz auf lokaler Ebene zu organisieren und zu koordinieren.

Themen
Kategorien

Die Hauptfunktionen umfassen:


Katastrophenvorsorge und Planung: Die Zivilschutzkommission erarbeitet Notfallpläne für verschiedene Katastrophenszenarien, wie Naturkatastrophen (z.B. Hochwasser, Lawinen, Erdbeben) oder technische Unfälle. Sie analysiert potenzielle Risiken und entwickelt Maßnahmen zur Risikominderung.


Koordination von Einsätzen: Im Ernstfall koordiniert die Zivilschutzkommission die Rettungs- und Hilfsmaßnahmen. Sie arbeitet dabei eng mit verschiedenen Akteuren wie Feuerwehr, Rettungsdiensten, dem Weißen Kreuz, Bergrettungsdiensten und anderen Hilfsorganisationen zusammen.


Information der Bevölkerung: Die Kommission sorgt dafür, dass die Bevölkerung rechtzeitig und umfassend über Gefahren, notwendige Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln informiert wird.


Schulung und Sensibilisierung: Sie organisiert Schulungen und Übungen für Einsatzkräfte sowie Informationskampagnen, um die Bevölkerung auf mögliche Katastrophen vorzubereiten und das Bewusstsein für den Zivilschutz zu stärken.


Koordination mit übergeordneten Stellen: Die Zivilschutzkommission einer Gemeinde steht in engem Kontakt mit dem Landeszivilschutz und anderen Behörden, um im Falle einer größeren Katastrophe rasch auf zusätzliche Unterstützung zugreifen zu können.


Insgesamt hat die Zivilschutzkommission die Aufgabe, die Sicherheit der Bevölkerung in der Gemeinde zu gewährleisten und in Krisensituationen schnell und effizient zu handeln.

Art der Organisation

Kommissionen

Verantwortlich

Carmen Plaseller

Vorsitzende

Martin Kaser

Stellvertreter

Mitglieder

Weitere Informationen

Zuletzt aktualisiert: 26.09.2024, 19:48 Uhr